Revolutionäre BULLsystem Kehrmaschinen-Technologie

BULLsystem

Was ist die BULLsystem-Technologie, auf die die revolutionäre industrielle Kehrmaschine BULL 200 aufbaut?

Alles schon erfunden? Wer weiß, vielleicht stimmt das sogar, abgesehen von all den Innovationen, die aus einer neuartigen Kombination von Elementen entstehen. Weitverbreitete Technologien werden dabei aus ihrem ursprünglichen Anwendungskontext herausgelöst, ausgelagert und in neuen Anwendungsbereichen vermischt. Dadurch entstehen immer noch neue, unerforschte Wissensbereiche.

Es gibt also noch viel zu erfinden; je mehr ausgereifte Technologien uns zur Verfügung stehen, desto größer ist die Zahl neuartiger Kombinationen.

Innovationsfähigkeit setzt wie auch immer das Konzept voraus, über den Tellerrand der Dinge hinauszusehen. Ein Schritt nach vorne, ein Schritt zurück. Die Dinge aus nächster Nähe und aus der Ferne betrachten, weit genug, um den Kern des Beobachteten erfassen zu können, ohne seine spezifische Rolle und Bedeutung, die es in einem bestimmten Schema übernommen hat.

Es kommt immer noch vor. Und so war es auch, als unser R&D-Team die BULLsystem-Technologie entwarf, testete und patentierte – dazu bestimmt, die Idee der industriellen Kehrmaschine zu revolutionieren.

In der Tat wissen alle Reinigungsspezialisten seit Langem, dass die besten Reinigungsergebnisse durch Kehrmaschinen mit Direktbeladung oder Frontbeladung erzielt werden. Beim Vorschub der Kehrmaschine streifen die Borsten der Hauptkehrwalze dabei entgegen der Fahrtrichtung über den Boden, um Staub und Kehrgut aufzusammeln und in den Kehrgutbehälter vor der Bürste zu befördern. Wenn der Behälter hinten angebracht ist, muss das Kehrgut auf eine größere Höhe gebracht werden, um über die Bürste befördert zu werden, bevor es zum speziellen Kehrgutbehälter gelangt. Um gute Ergebnisse zu erzielen, muss sich die Büste viel schneller drehen und hat dadurch unvermeidlich einen höheren Energieverbrauch und einen höheren Borstenverschleiß. Außerdem kann schweres Kehrgut kaum angehoben und gesammelt werden.

Aus diesen Gründen sind Systeme mit Direktbeladung besser: Sie sind effizienter bei der Aufnahme von Kehrgut aller Gewichtsklassen, haben einen geringeren Energieverbrauch und erfordern weniger Bürstenwechsel aufgrund des geringeren Borstenverschleißes.

Bisher wurde angenommen, dass die Direktbeladung nur vor dem Fahrersitz montiert werden könne. Bei einem großen Kehrgutbehälter mit hydraulischer Entleerung wird die Sicht des Bedieners in dieser Position jedoch beeinträchtigt, und die Sicherheit bei der Bedienung und Handhabung der Kehrmaschine reduziert.

Viele Maschinen besitzen einen heckmontierten Kehrgutbehälter – aber keine davon gleichzeitig ein Direktladesystem. Diese Kehrmaschinen bieten gute Sichtverhältnisse für den Bediener, Manövrierfähigkeit und daher auch Sicherheit – müssen aber auf die Möglichkeit des Einbaus des bestmöglichen Kehrsystems verzichten.

centered_media

EUREKA HAT ES GESCHAFFT!

Wir haben die gesamte Kehrgruppe (Bürste und Schmutzbehälter) auf die Rückseite der Maschine gelegt, ohne dabei die Reihenfolge der Elemente zu ändern und ohne auf das leistungsstarke Direktladesystem verzichten zu müssen.

Die konzeptionell einfache Bedienung mit erheblichen Designherausforderungen beschäftigte das Eureka Forschungs- und Entwicklungsteam zwei Jahre lang und führte letztendlich zu einem Patent mit mehreren Vorteilen, dem BULL-System, und der Markteinführung von BULL 200. Heute ist es die einzige Maschine auf der Welt, die diese Technologie einsetzt, die die Welt der Industriekehrmaschinen revolutionieren wird.

Beim BULLsystem sind die Hauptkehrwalze und der Schmutzbehälter fest an der Rückseite der Maschine installiert und auf derselben Stahlkonstruktion verankert, die von einem leistungsstarken Hydraulikarm angehoben werden kann.

HAUPTVORTEILE VON BULLSYSTEM FÜR EUREKA KEHRMASCHINEN:

  • Nutzung der Vorteile des für Kehrmaschinen mit hinterem Kehrgutbehälter typischen Direktladesystems, unter anderem gute Sichtverhältnisse und große Ladekapazität
  • Kehrgutentleerung bis zu einer Höhe von über 1.580 mm. 
  • Kehrkammer lässt sich auf der für den Bediener angenehmsten Höhe positionieren, was schnellere und bequemere Kontrollen und Austauscharbeiten sämtlicher Verschleißteile (Hauptkehrwalze und Gummilippen) ermöglicht. 
  • Hervorragender Zugang zum hydraulisch anhebbaren Kehrgutbehälter für Kontrolle und Reinigung
  • Abfallverdichtungssystem LoadBOOSTER zur effektiven, vollen Ausschöpfung des hohen Fassungsvermögens des Kehrgutbehälters. 
  • Driveover System, die einzige, praktische Lösung für Kehrmaschinen dieser Kategorie, um Temposchwellen und andere kleine Unebenheiten am Boden zu überwinden.

Es gibt auch zahlreiche indirekte Vorteile. So besitzt die Kehrmaschine dank BULLsystem ein fahrzeugähnliches Führungssystem mit zwei lenkbaren Vorderrädern, was die Maschine noch sicherer und handlicher macht.

Floor Cleaning Stories - Die Erfahrungen derjenigen, die uns gewählt haben

thumbnail_video
Metalfer - recupero materiali

Pietro Bresaola

 — 

Metalfer CEO

(Ut. de.) Sammlungs- und Sortierzentren für Recycling

"Wir sind ein Unternehmen, das sich mit dem Handel von Eisen- und Nichteisenschrott beschäftigt . Meine Erfahrung mit dem BULL200 ist positiv: Ich empfehle die Maschine meinen Kollegen und Mitbewerbern, weil sie die richtige Maschine für unsere Arbeit ist und unsere Reinigungsanforderungen erfüllt..."